Coaching
Der Begriff Coaching ist in aller Munde, doch was ist eigentlich Coaching?
Eine allgemeingültige Definition des Begriffes gibt es bisher nicht. Der Begriff "Coach" beschrieb ursprünglich eine Kutsche, später einen Bus. Im Sport bezeichnet man den*die Trainer*in auch als Coach*in. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass ein*e Coach*in Menschen von einem Startpunkt zum Zielpunkt führt.
Coaching ist die Kunst, jemanden zu sich selbst zu begleiten. Dabei wird davon ausgegangen, dass der*die Klient*in der beste Experte für sich selbst ist. Das bedeutet, dass sie*er alles, was zur Lösung der aktuellen Herausforderung benötigt, bereits in sich trägt. Der Coach fungiert dabei weder als Ratgeber, Prediger oder Problemlöser, sondern steht als Partner mithilfe gezielter Fragestellung und weiterer individueller Methoden bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und Problemen zur Verfügung. Durch die Methode des Fragens wird der eigene Problemlösungsbewusstsein angeregt, außerdem können so immer neue Perspektiven eingenommen werden, die zu unterschiedlichen Antworten / Lösungen führen.
Die fünf wichtigsten Bausteine im Coaching sind:
Standortbestimmung (Klärung der Situation)
Stärkung (durch Ressourcenaktivierung)
Weiterentwicklung (Persönlichkeitsentwicklung)
Motivation (Ziele, Motive, Werte klären, Förderung von Selbstverständnis)
Zielerreichung (Klärung des Ziels und der einzelnen Etappen bis zur dorthin)
Nun gibt es in unterschiedlichen Lebensphasen verschiedene Herausforderngen, die auf uns zukommen können: berufliche Schwierigkeiten, Burn out oder Bore out, familiäre Differenzen, Partnerschaftsprobleme oder ein Singledasein, dass du satthast etc. Die Herausforderungen können so vielfältig sein, wie das Leben selbst oder sich auch einfach als ein diffuses, anhaltendes Gefühl der Unzufriedenheit zeigen.
Falls dir nachstehende Punkte bekannt vorkommen, ist vielleicht Coaching das Mittel der Wahl für dich:
- dein Leben scheint nicht mehr zu dir zu passen
- du verspürst eine anhaltende Unzufriedenheit, aber nicht genau sagen kannst, warum
- du hast immer wieder Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
- du hast den Wunsch, dich beruflich oder privat zu verändern, aber keine konkreten Ideen, wie du vorgehen kannst
- du weisst bereits, was du möchtest, willst oder kannst den Weg aber nicht alleine gehen willst und wünscht dir, vielleicht auch nur für eine Teilstrecke, eine Begleitung und eine Motivationsgeberin
- du spürst, da ist eigentlich noch soviel mehr möglich
Während des Coachingprozesses klären wir zunächst die aktuelle Situation, aktivieren deine persönlichen Ressourcen und fokussieren uns auf das Erreichen deiner Ziele. Maßgeschneiderte Lösungen stärken dich in Fokus und Persönlichkeit, erhöhen deine Selbstkenntnis und Selbstwirksamkeit und wir arbeiten gemeinsam bis zur Zielerreichung.
Da unterschiedliche Zielsetzungen unterschiedlich lange dauern können, biete ich verschiedene Coachingpaktete an . Bitte sei dir bewusst, dass Veränderung auch etwas Zeit in Anspruch nehmen kann und darf und nicht über Nacht geschieht. Räumst du dir selbst genügend Zeit ein, wird die angestrebte Veränderung auch langfristig und nachhaltig sein.
Klingt gut? Ist es auch!
Noch besser: Alle meine Angebote können sowohl vor Ort als auch online wahrgenommen werden.