Therapie
Persönliche Krisensituationen oder veränderte Lebensumstände, Schicksalsschläge oder persönliche Verluste, Mobbing am Arbeitsplatz, Trennungssituationen: dies alles sind mögliche Auslöser für persönliche Krisensituationen, die sich akut zeigen oder auch dauerhaft bestehen bleiben können. Es gibt verschiedenste Ursachen dafür, die einen eigentlich gesunden Menschen in seiner Handlungsfähigkeit einschränken können.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verfüge ich über verschiedene Methoden, die individuell angewandt werden. So kann sich bei psychischen Beschwerden, die die Lebensqualität erheblich mindern können, relativ zeitnah Besserung einstellen. Auch bei Ängsten und Zwängen sowie Depressionen und Einsamkeitsgefühlen können integrative therapeutische Methoden deutliche Entlastung bringen.
Eine Anwendung findet die Psychotherapie auch im Bereich Psychosomatik. Hier ist deutlich zu sehen, dass Körper (Soma) und Seele (Psyche) eine Einheit bilden: Geht es der Seele dauerhaft nicht gut, kann sich dies auch in körperlichen Beschwerden äußern, für die keine ärztlich diagnostizierbaren Ursachen gefunden werden.
Als Therapeutin begegne ich Ihnen und Ihrer Thematik stets wertschätzend, neutral und objektiv. Kernelement unserer Arbeit ist die vertrauens- und respektvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir.
In der Therapie arbeite ich vorwiegend mit Methoden aus der humanistischen Psychotherapie, in der davon ausgegangen wird, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sich selbst zu heilen. Hauptsächlich nutze ich die klientzentrierten Gesprächspsychotherapie, die von dem amerikanischen Psychiater Carl R. Rogers entwickelt wurde und mit Elementen aus der Gestalttherapie nach Fritz Pearls.
In unseren Sitzungen werde ich Sie ermutigen, ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden, um ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und aus sich heraus Lösungen für die vorhandenen Probleme zu finden. Die Inhalte unserer Gesprächsstunden legen sie selbst fest. Ich unterstütze Sie bei der Selbsterforschung und Aktivierung Ihrer vorhandenen Ressourcen.
Ziel der Therapie ist immer die Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts und des psychischen Wohlbefindens.
Der Stundensatz für die Einzelsitzung (60 Min.) beträgt 75,-- Euro.*
Der Stundensatz für die Paar-/Gruppentherapie beträgt 125,-- Euro
(bis 3 Personen, jede weitere Person +25,-- Euro)
Diese Kosten werden leider von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet und zählen daher zu den Selbstzahlerleistungen, sofern Sie nicht über eine entsprechende Zusatzversicherung verfügen. Als Selbstzahler für seine psychische Gesundheit zu sorgen, bietet jedoch, neben der verkürzten Wartezeit, die bei einem durch die Krankenkasse finanzierten Platz für Psychotherapie bis zu einem Jahr betragen kann, weitere Vorteile für Sie:
- die Terminvergabe erfolgt zeitnah, Ihnen wird schnell geholfen
- Termine können flexibel vergeben werden, auch abends oder am Wochenende
- Sie haben keine Wartezeit bei Ihrem Besuch
- volle Vertraulichkeit (als Heilpraktikerin unterliege auch ich der Schweigepflicht)
- keine Dokumentation in Ihrer Krankenkassenakte, was ggfl. zu späteren Schwierigkeiten bei Versicherungsabschlüssen etc. führen kann
Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung in Ihrer Lebenssituation suchen. In unserem ersten, zeitnahen Gespräch lernen wir uns kennen und überlegen gemeinsam, wie der Weg für Sie aussehen kann.
*Sozialtarif: Für Schüler*innen, Studierende, Arbeitssuchende und Renter*innen gilt ein ermäßigter Stundensatz. Sprechen Sie mich gerne an.